Datenschutzrichtlinie
1. Informationen zur Datenverarbeitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher:
Bernior
E-Mail: info@berniorch
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge "https://" und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der rein informativen Nutzung der Website, d. h., wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte Server-Logfiles). Dies ist technisch notwendig, um Ihnen die Website korrekt anzuzeigen:
-
Besuchte Seite
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Menge der gesendeten Daten in Bytes
-
Referrer-Quelle (verweisende Website)
-
Verwendeter Browser und Betriebssystem
-
IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Die Verarbeitung erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
3. Cookies
Wir verwenden Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Einige Cookies sind essenziell für die Funktionalität der Website (Session-Cookies), andere verbleiben länger auf Ihrem Gerät, um Ihre Präferenzen zu speichern (persistente Cookies).
Die Verarbeitung erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei der Ablehnung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
4. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. über das Kontaktformular oder per E-Mail), erheben wir personenbezogene Daten. Diese werden ausschliesslich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet.
Die Verarbeitung erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und ggf. lit. b bei Vertragsanbahnung. Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abgeschlossen ist.
5. Kundenkonto und Bestellabwicklung
Bei der Erstellung eines Kundenkontos oder bei einem Kauf werden Ihre personenbezogenen Daten gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Das Kundenkonto kann jederzeit gelöscht werden. Nach Abschluss der Bestellung werden die Daten gemäss steuer- und handelsrechtlichen Fristen aufbewahrt.
6. Direktmarketing
6.1 Newsletter: Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt mit Ihrer Einwilligung (Double-Opt-In-Verfahren). Die Verarbeitung erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.
6.2 Werbung an Bestandskunden: Wir behalten uns das Recht vor, bestehenden Kunden nach einem Kauf Angebote per E-Mail zu senden. Sie können dieser Nutzung jederzeit widersprechen.
7. Auftragsabwicklung
Personenbezogene Daten werden an Versand- und Zahlungsdienstleister weitergegeben, soweit dies für die Abwicklung der Bestellung erforderlich ist. Dies erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
8. Bewertungen
Wir können Sie nach Ihrem Kauf kontaktieren und um eine Bewertung bitten, sofern Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
9. Soziale Medien
Wir verwenden Shariff-Lösungen für Social-Media-Schaltflächen (Facebook, Instagram und Google+). Eine Datenübertragung findet erst statt, wenn Sie auf die entsprechenden Buttons klicken. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattformen.
10. Online-Marketing und Webanalyse
10.1 Webanalyse: Wir nutzen Google (Universal) Analytics zur Analyse und Optimierung der Nutzererfahrung. Dabei verwenden wir die Anonymisierung von IP-Adressen. Sie können das Tracking durch ein Browser-Plugin oder einen Opt-Out-Cookie deaktivieren.
10.2 Online-Werbung: Wir setzen Facebook Pixel und Google Remarketing für zielgerichtete Werbung ein. Dies geschieht nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
11. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäss DSGVO haben Sie die folgenden Rechte:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
12. Speicherdauer
Die Speicherdauer personenbezogener Daten hängt von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten ab. Nach Ablauf dieser Fristen werden Daten automatisch gelöscht, sofern sie nicht weiterhin zur Vertragserfüllung oder aus anderen rechtlichen Gründen zur Aufbewahrung notwendig sind.